
Diner Designed
Gerichte
Lass deine Gäste ihren perfekten Genuss selbst gestalten. Biete personalisierte Gerichte und interaktive Elemente an, die auf individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse eingehen.
.jpg)
.jpg)
Gaggan Anand: Neudefinition des kulinarischen Erlebnisses
Der indische Küchenchef Gaggan Anand ist für seinen rebellischen und experimentellen Ansatz in der indischen Küche bekannt. Im Gaggan, seinem gleichnamigen Restaurant in Bangkok, sprengt er die Grenzen der Haute Cuisine und schafft ein kulinarisches Erlebnis, das ebenso Performance wie Genuss ist.
Ein kulinarisches Spektakel
Bei Gaggan lässt man alte Vorstellungen von Haute Cuisine hinter sich und genießt eine spielerische, tiefgehende Erfahrung für die Sinne. Das Restaurant bietet mit seinen 14 Plätzen um die offene Küche ein hautnahes Erlebnis kulinarischer Magie. Die Gerichte werden mit theatralischem Flair zubereitet und serviert, untermalt von Musik, Lichtshows und sogar Gesang und Tanz des Küchenteams.
Biete deinen Gästen individuell zusammengestellte Optionen
Eine Geschmacksexpedition durch Erinnerungen
Gaggans Speisekarte spiegelt seine persönliche Reise wider und zeigt seine Erinnerungen und Erfahrungen aus Indien und der ganzen Welt. Jedes Gericht ist eine kunstvoll erzählte Geschichte, umgesetzt mit innovativen Techniken und überraschenden Geschmackskombinationen. Von einem zartschmelzenden Brokkoli-Cookie bis zur Dessertwaffel mit Foie Gras und Kaffee, Gaggans Kreationen fordern den Gaumen heraus und entfachen die Fantasie.
„Im heutigen Gaggan schmecken Gäste meine Erinnerungen“, sagt Anand und betont die persönliche Note des kulinarischen Erlebnisses.
„Der Großteil meiner Inspiration kommt aus dem Leben. Auf Reisen, durch Treffen mit Menschen und durch Lernen über verschiedene Kulturen.“
Die Yogurt Explosion
Eines von Gaggans Signature-Gerichten ist die „Yogurt Explosion“, eine zarte Geschmacksbombe, die im Mund explodiert und eine Geschmackssinfonie entfaltet. Diese verspielte und innovative Kreation ist ein Beweis für Gaggans Fähigkeit, einfache Zutaten in außergewöhnliche kulinarische Erfahrungen zu verwandeln.
Begib dich auf ein kulinarisches Abenteuer
Bei Gaggan unternehmen Gäste auf eine persönliche und unvergessliche Geschmacksexpedition. Die Erfahrung zeigt, wie Essen Grenzen sprengt und uns in unserem Menschsein vereint.


Dein Personalisierungsplan: Maßgeschneiderte Optionen und interaktive Abenteuer
Das Dining-Erlebnis entwickelt sich hin zu mehr Interaktivität und Individualität, weg von allgemeiner Anpassung. Immer mehr Gäste wollen bei der Zubereitung ihrer Mahlzeiten mitwirken und sie anpassen, um sich stärker mit ihrem Essen verbunden und eingebunden zu fühlen.
Dieser Wandel wird durch den Wunsch nach personalisierten, immersiven Erlebnissen, individuellen Auswahlmöglichkeiten und technologischen Fortschritten angetrieben, die das Speiseerlebnis neu gestalten.
Eric Chua, USF Executive Chef für Singapur, Vietnam und Kambodscha, zeigt auf, wie Restaurants den Trend zur Personalisierung erfolgreich aufgreifen können.
„Gen Z erwartet Mahlzeiten, die ihren individuellen Geschmacksvorlieben und Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Personalisierung ist daher unverzichtbar für Gastronomieprofis.“
Schlüsselstrategien für die Personalisierung:
Topping-Stationen bereitstellen: Richte eine Salat- oder Wrap-Bar ein, an der Gäste mit verschiedenen Toppings ihr eigenes Gericht dekorieren können.
Individuelle Dressing-Stationen: Ermögliche Gästen, kreative Geschmackswelten mit vielseitigen Dressings und Saucen zu entdecken.
Biete Geschmacksprofile an: Lass Gästen die Wahl zwischen dynamischen Geschmacksrichtungen wie würzig, pikant oder süß, die sie in ihre Gerichte integrieren können.
Biete Möglichkeiten der Selbstgestaltung: Biete eine Auswahl an frischen Basiszutaten für Salate oder Wraps, d. h. die bevorzugten Fleisch- oder Fischsorten, Fleischersatz, Gemüse und Getreide.
Saisonale Sonderangebote: Wechsle saisonale Zutaten und zeitlich begrenzte Angebote, um eine Stammkundschaft aufzubauen und neue, aufregende Optionen zu bieten.
Aus Feedback lernen: Rege Gäste an, Feedback zu deinen individuell gestalteten Gerichten zu geben, damit das Restaurant Angebote optimieren und eine engere Verbindung zur Kundschaft aufbauen kann.
Rege an zum Teilen: Kreiere ein „Gericht der Woche“ zum Selbstgestalten und ermutige Gäste, ihre Kreationen in Social Media zu teilen. So wird dein Restaurant organisch beworben.
Verbessere deine Skills
Sichere dir unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN kulinarischen Online-Akademie! Lerne von renommierten Köchen auf der ganzen Welt durch unsere prägnanten, ansprechenden Schulungen, alles in weniger als 2 Minuten!
Schau dir alle Schulungen anDas chinesische Dim Sum meistern
von Küchenchef Ken Wang
2 Minuten
Spanische Tapas: Eine Einführung
von Küchenchef Pablo Penalosa Najera
2 Minuten
Pasta gekonnt zubereitet
von Küchenchef Eric Chua
4 Minuten


Hast du die früheren Ausgaben von Future Menus verpasst?
Schau dir die ersten beiden Ausgaben an.

Future Menus Trendbuch 2025
Zur englischen Version des globalen Trend Reports 2025.
PDF herunterladen