
Culinary Roots
Eine Hommage an das Erbe
Erlebe die reichen Traditionen und authentischen Aromen regionaler Küchen neu. Entdecke Gerichte, die traditionsreiche Zutaten und bewährte Techniken verbinden.


Die Seele des Landes auf dem Teller: Eine kulinarische Reise mit Ana Roš
Im abgelegenen slowenischen Soča-Tal in den Julischen Alpen liegt das Drei-Sterne-Restaurant Hiša Franko, in dem jedes Gericht eine Geschichte von Heimat, Tradition und Kreativität erzählt. Chefköchin Ana Roš, Mitinhaberin von Hiša Franko, hat eine Küche entwickelt, die tief in der alpinen Landschaft verwurzelt ist und die Aromen der Region zur Geltung bringt.
Die Essenz kulinarischer Wurzeln
Bei Culinary Roots geht es darum, sich wieder mit dem Land zu verbinden und die Zutaten zu würdigen, die in einer bestimmten Umgebung gedeihen. Ana Roš verkörpert diese Philosophie, indem sie Zutaten von lokalen Bauern, Sammlern und Lieferanten bezieht. Sie kreiert Gerichte, die die Saisonalität und das Soča-Tal selbst widerspiegeln.
„Für mich geht es bei Culinary Roots darum, in die Natur zurückzukehren. Und darum, seine Umwelt wertzuschätzen, achtsamen Anbau zu betreiben und nachhaltig zu sammeln, um die Wälder und Wiesen nicht auszunutzen.“
Erlebe die Seele des Landes
Ana Roš’ Reise
Ana Roš' kulinarische Reise begann mit einer tiefen Wertschätzung für das Land und seine Fülle. Ihr Kochstil zeigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die Überzeugung, dass die besten Zutaten lokal angebaut und geerntet werden. Diese Philosophie hat ihr zahlreiche Auszeichnungen gebracht, darunter den Titel „The World's Best Female Chef“ im Jahr 2017.
Hiša Franko: Ein Hotspot für Feinschmecker
Im Hiša Franko begeben sich Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die sowohl persönlich als auch unvergesslich ist. Jedes Gericht spiegelt das Soča-Tal wider und zeigt die einzigartigen Aromen und Texturen der Region. Die Kreationen von Ana Roš sind mutig, kreativ und stark verwurzelt in der Region. Sie bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
„Meine Gerichte sind sehr intensiv und würzig. Manchmal sind die Gäste verblüfft und sagen, das Menü sei wie ein Schlag ins Gesicht. Aber genau das möchte ich.“
Identität durch Lebensmittel: Eine kulinarische Erzählung
Essen ist mehr als nur Nahrung. Es ist ein kraftvolles Medium für Geschichten, kulturellen Ausdruck und persönliche Identität. In der heutigen Welt, in der Globalisierung und Migration ständig kulinarische Landschaften neu gestalten, ist die Verbindung zwischen Essen und Identität bedeutender denn je.
Angela Hui, eine leidenschaftliche Verfechterin identitätsgeprägter Küche, beschäftigt sich eingehend mit dieser Materie. Sie zeigt auf kreative Weise, wie uns Essen mit unserem Erbe, unseren Gemeinschaften und uns selbst verbinden kann.
Essen als Brücke in die Vergangenheit
Für viele Menschen ist Essen eine wirkungsvolle Möglichkeit, sich mit ihrem kulturellen Erbe zu verbinden. Traditionelle Rezepte und Kochtechniken, die über Generationen weitergegeben werden, tragen die Geschichten und Erinnerungen unserer Vorfahren in sich. Indem wir diese kulinarischen Traditionen pflegen, halten wir die Vergangenheit am Leben und teilen sie mit zukünftigen Generationen.
„Für Chefköche und Restaurantbesitzer: Wer die Wurzeln von Lebensmitteln versteht, verwandelt seine Küche in mehr als nur einen Ort der Zubereitung. Sie wird zur Bühne für kulinarische Feste und zum Klassenzimmer für Kulturgeschichte.“
Essen als Hommage an die Vielfalt
In einer Welt, die immer vielfältiger wird, kann Essen ein Mittel sein, um unsere Unterschiede zu feiern. Wenn wir die Küche anderer Kulturen erkunden, können wir neue Aromen, Zutaten und Kochtechniken kennenlernen. Diese kulinarische Entdeckungsreise kann unseren Horizont erweitern und ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum fördern.
Essen als Form des Selbstausdrucks
Lebensmittel können auch eine Form des Selbstausdrucks sein. Gerichte, die wir kreieren, und Zutaten, die wir auswählen, können unsere persönlichen Vorlieben, Werte und Erfahrungen widerspiegeln. Indem wir unsere kulinarischen Kreationen mit anderen teilen, können wir einen Teil von uns an die Welt weitergeben.
Die Zukunft der identitätsgeprägten Küche
In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Verbindung zwischen Essen und Identität wichtiger denn je. Wenn Küchenchefs und Gäste die Kraft des Essens nutzen, um Geschichten zu erzählen, Vielfalt zu feiern und sich auszudrücken, können wir einer Zukunft mit unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen entgegensehen.
Rezepte mit
starken Wurzeln
Verbessere deine Skills
Sichere dir unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN kulinarischen Online-Akademie! Lerne von renommierten Köchen auf der ganzen Welt durch unsere prägnanten, ansprechenden Schulungen, alles in weniger als 2 Minuten!
Schau dir alle Schulungen anSüdindische Küche: Einführung und Zutaten
von Küchenchef Goya
2 Minuten
Die Kunst der Nudelherstellung: Einführung
von Küchenchef Pavel Kanja
2 Minuten
Küche im Nahen Osten: Einführung
von Küchenchef Rabeh
4 Minuten


Hast du die früheren Ausgaben von Future Menus verpasst?
Schau dir die ersten beiden Ausgaben an.

Future Menus Trendbuch 2025
Zur englischen Version des globalen Trend Reports 2025.
PDF herunterladen